Besondere Veranstaltungen
Neue Schulleitung am Abendgymnasium Sophie Scholl!
Schon vor den Sommerferien übernahm Marie Derkes die Position der Schulleiterin am Abendgymnasium Osnabrück und konnte erste Akzente setzen. Nun wurde Sie auch offiziell im Rahmen einer Feierstunde in ihr Amt eingeführt.
Die Aula des Abendgymnasiums Sophie Scholl am Knappsbrink 48 in Osnabrück zeigte sich in feierlichem Ambiente: Die Tische festlich eingedeckt, der Sekt in schlanken Gläsern perlend, die Kanapees und Kuchenteilchen appetitlich angerichtet. Hier fand sich eine Vielzahl von geladenen Gästen - darunter Schulleiterinnen und Schulleiter der Gymnasien aus Stadt und Landkreis Osnabrück, das Lehrerkollegium sowie Vertreterinnen und Vertreter von Stadt und Landesschulbehörde und auch einige Studierende der Schule -, am Freitag, dem 9. August ein, um der Amtseinführung beizuwohnen.
Eine Quintessenz kristallisierte sich aus den zahlreichen Reden, die an die neue Schulleiterin und die Schulgemeinschaft gerichtet waren, deutlich heraus: Marie Derkes sei, so formulierte es eine Rednerin explizit, ein „Glücksfall“ für die Einrichtung des Zweiten Bildungsweges am Kalkhügel. Ein Glücksfall zum Beispiel aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in leitenden Positionen wie zuletzt am Gymnasium „In der Wüste“, ein Glücksfall aufgrund ihres großen Engagements für Bildung im weitesten Sinne, ein Glücksfall aber vor allem aufgrund ihrer Persönlichkeit. Offen, verbindlich, kommunikativ und vor allem stets freundlich und zugewandt trete sie in der Schulgemeinschaft, aber auch in deren Umfeld auf und habe, so wurde aus anderem Munde ergänzt, schon jetzt für eine ganz neue Atmosphäre am Abendgymnasium gesorgt.
Und diese Schule, so führte Marie Derkes schließlich selbst aus, sei ihr aus ganz persönlichen Gründen eine Herzensangelegenheit - weil sie Menschen unterschiedlichster Herkunft eine zweite Chance biete und durch Bildung - sei es durch das Erreichen des Abiturs, der Fachhochschulreife oder des erweiterten Sekundarabschlusses - neue Perspektiven eröffne. Eindrücklich verwies sie auf einige der besten Abiturienten des aktuellen Jahrgangs: eine Mutter von drei Kindern, eine Mutter von sieben Kindern, einen erst seit sieben Jahren in Deutschland lebenden jungen Iraner, der ein hervorragendes Abiturergebnis im Fach Deutsch erzielt hat. Diesen Erfolgsgeschichten ließen sich viele weitere hinzufügen angesichts der zahlreichen Absolventen, die das Abendgymnasium Sophie Scholl seit seiner Gründung im Jahr 1970 erfolgreich durchlaufen hätten, so Derkes.
Ob am Abend, im seit 1990 bestehenden Morgenangebot oder dem seit 2016 etablierten Format „Abitur online“, das Abendgymnasium Sophie Scholl bietet jungen Erwachsenen vielfältige Möglichkeiten, ihren Bildungshorizont zu erweitern und zu neuen Ufern aufzubrechen. Unter der neuen Schulleiterin Marie Derkes, so die einhellige Meinung der bei ihrer Amtseinführung Anwesenden, dürfte die Schule auch in Zukunft ein wichtiges Element in der Bildungslandschaft Osnabrücks bleiben.
Norbert Scharoun
Abendgymnasium Sophie Scholl
Bilder der Amtseinführung: Swaantje Hehmann
Studienfahrt nach Straßburg - Mai 2024
Schul-Blog: Studienfahrt nach Straßburg - „Hast du einen Opa, schick‘ ihn nach Europa“
Hey Leute,
um diesen Mythos gesamteuropäischer Politik zu widerlegen, haben wir uns auf den Weg nach Straßburg im Westen Frankreichs gemacht. Im Europäischen Parlament, dem Herzstück Europas, war uns sofort klar, dass hier die Zukunft des Kontinents und insbesondere seiner Jugend bestimmt wird. Das hat bereits Goethe 1770 erkannt, seine Doktorwürde in Straßburg vollendet und nebenbei die „deutsch-französischen Beziehungen“ auf sehr persönlicher Ebene intensiv kennengelernt und vertieft.
Anlass genug, uns selbst davon zu überzeugen. Also tauchten wir tief in den Untergrund des Clubs „La Laiterie“ ein und erlebten die Band „Bad Juice“ hautnah. Es war einfach nur „formidable“. Dies galt auch für die Abstecher ins kulinarische Straßburg: Wir fanden genug Zeit, um uns von einheimischen Gastronomen in der herrlichen Altstadt rund um das imposante Straßburger Münster mit Flammkuchen und Okonomiyaki, selbstgemachten Limonaden und Cocktails verwöhnen zu lassen.
Im „Museum für moderne und zeitgenössische Kunst“ wurden uns nackte und abstrakte Tatsachen präsentiert. Die Ausstellung war so unglaublich, dass wir sprachlos waren und zum Nachdenken über diese Meisterwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, z. B. von Monet, Picasso oder Kandinsky, angeregt wurden. Ähnlich erging es uns nach dem Besuch des „Museums Tomi Ungerer“, wo uns dieser berühmte Sohn der Stadt mit feinem Strich und hintergründigem Humor verblüffte.
So Leute, jetzt seid ihr dran: Ihr wollt beim nächsten Mal live bei einer Studienfahrt dabei sein? Dann meldet euch am Abendgymnasium Sophie-Scholl an und macht einen wichtigen Schritt für eure Zukunft - inklusive Bildungs- und Erlebnisreisen!
Viele Grüße aus dem Abendgymnasium
Kursfahrt nach Brüssel – Bruxelles, notre belle!
Bei hervorragendem Wetter verbrachten 15 Studierende und zwei Lehrerinnen des Abendgymnasiums Sophie Scholl Osnabrück vom 10. bis zum 12. Oktober 2023 drei spannende Tage in Brüssel. Zwischen geschäftigem EU-Viertel und der quirligen Altstadt gab es viel zu sehen und zu erleben. So besuchte die Gruppe neben dem Berlaymont-Gebäude und der Europäischen Kommission das Europäische Parlament und traf MdEP Tiemo Wölken zu einem interessanten und anregenden Gespräch mit kontrovers diskutierten Themen, die unsere Studierenden als Bürger*innen, Konsument*innen, aber auch Arbeitnehmer*innen beschäftigen – in Zeiten, in denen es wichtiger ist als je zuvor, in Vielfalt geeint zu sein! Die Reise führte unsere Studierenden auch ins Haus der Europäischen Geschichte, in welchem die Geschichte Europas interaktiv erlebbar gemacht wurde. Kulturelle Einblicke lieferte der Comic Strip Walk auf der Comic-Route durch die Hauptstadt des Bande Dessinée. Natürlich auch der Genuss diverser Köstlichkeiten im strahlenden Sonnenschein oder an lauen Abenden, vor allem aber auch freundschaftlich-heiteres Beisammensein wird uns von dieser zauberhaften, offenen, von Diversität geprägten Stadt in Erinnerung bleiben.
Verabschiedungen
Am 4. und 5. Juli 2023 wurden gleich zwei Kollegen aus dem aktiven Schuldienst verabschiedet:
Am Mittwoch, 4. Juli, erhielt unser Schulleiter Manfred Keßling im Rahmen einer kleinen Feierstunde und im Beisein des Kollegiums, ehemaliger Weggefährten und einiger Studierender die Urkunde mit dem Dank des Landes Niedersachsen für viele Jahre treuer Pflichterfüllung im Schuldienst aus der Hand unserer Dezernentin Frau Dr. Roy. Nach 8,5 Jahren engagierter Leitungstätigkeit geht Herr Keßling nun in den wohlverdienten Ruhestand. Die Schulgemeinschaft dankt ihm für seine Arbeit für die Schule und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.
Unser Kollege Heiner Spreckelmeyer wurde am Donnerstag, 5. Juli, in den Ruhestand verabschiedet. Der langjährige Oberstudienrat unterrichtete Englisch und als Fachobmann auch Mathematik. Das Kollegium und auch Ehemalige nutzten die Gelegenheit beim anschließenden kleinen Empfang, über „alte Zeiten“ und bleibende Erinnerungen zu plaudern.
Auch Heiner Spreckelmeyer wünschen wir viel Freude und Glück im neuen Lebensabschnitt und für einen aktiven Ruhestand in Gesundheit und Zufriedenheit.
La vie en rose à Paris
Vom 22. bis zum 25. Mai 2023 fand die Studienfahrt des Abendgymnasiums Sophie Scholl nach Paris statt. Die Stadt der Mode, der Kunst und der Liebe verzauberte die Studierenden auf Anhieb. Kaum in die Atmosphäre des malerischen Montmartre auf den Spuren von Amélie eingetaucht, wurden Studierende zu spontanen Gesangseinlagen inspiriert. Ob zu Wasser auf einer entspannten Bootsfahrt auf der Seine, aus der Luft nach tapferem Erklimmen des Eiffelturms oder einfach durch die Prachtmeile Champs-Elysées flanierend, erlebte die Gruppe die französische Hauptstadt als wunderschöne Weltmetropole. Ein Highlight war sicher auch der Besuch des Louvre, eines der größten und bedeutendsten Museen für bildende Kunst der Welt, und die anschließende Reflexion in den sonnigen Tuileries-Gärten. Nach vielen Tausenden Schritten, erfolgreichen Kontaktaufnahmen mit Einheimischen und einigen deliziösen Crêpes, Macarons und Schnecken im Bauch sagen wir beseelt: „Au revoir, Paris - à la prochaine!“
Lesung mit Tim Pröse
Am Mo. 20.03.2023 fand unter dem Titel "Hommage an Sophie Scholl" eine szenische Lesung mit dem Spiegel-Bestsellerautor Autor Tim Pröse statt.
https://www.timproese.com/
Eindrücke von der Studienexkursion nach Berlin vom 27.02.-01.03.23
Bereits am Montag fand der Besuch des Bundestags statt, dem sich ein interessantes einstündiges Gespräch mit Herrn Dr. Middelberg (MdB) in den Räumen des Bundestags anschloss.
Die Stadtrundfahrt bei schönstem Sonnenschein am Dienstag enthielt viele Geheimtipps über Berlin, so dass die Lust auf einen weiteren Besuch der Hauptstadt geweckt ist.
Ein Highlight der Reise war der Besuch der Grand Arise Show im Friedrichstadtpalast am Dienstagabend.
Auf der Stadtrundfahrt noch aus der Ferne betrachtet, konnte am Mittwoch das Humboldt-Forum im neu errichteten Berliner Schloss besichtigt werden.
Am Nachmittag lieferte eine Führung durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen einen authentischen Einblick über das Haftregime der ehemaligen DDR.