Katharina Franke (Abitur 2019)

Ich hatte lediglich den schulischen Teil des Fachabis, wollte allerdings gerne die Hochschulreife erlangen. Meine Mama entdeckte zufällig eine Anzeige vom Abendgymnasium in der NOZ, daraufhin habe ich mich dort beworben. Zum Zeitpunkt als ich zur Abendschule ging, waren mein Lebensgefährte und ich selbstständig. Ich habe mich für das Modellprojekt Abitur Online entschieden, da ich durch meine Selbstständigkeit nicht täglich am Unterricht hätte teilnehmen können. 

Die Atmosphäre am Abendgymnasium kann ich durchweg als positiv beschreiben. Der Zusammenhalt war super, es herrschte kein großes Konkurrenzdenken, es wurde stattdessen zusammengearbeitet. Die Klassengemeinschaft war sehr gut und auch das Lehrpersonal traf man auf einer ganz anderen Ebene.

Dadurch, dass die Schulgemeinschaft nicht so groß ist wie an anderen Schulen, ist das Arbeiten im Unterricht entspannter. Im Grunde waren die Inhalte und auch der Unterricht im Vergleich zu anderen Schulen gleich, allerdings konnte am Abendgymnasium ganz anders auf die Schüler eingegangen werden. Es war definitiv die beste schulische Erfahrung für mich.

Eine große Herausforderung war meine Selbstständigkeit. Wenn wir viel zu tun hatten und die Büroarbeiten und zusätzlich noch Klausuren anstanden, dann war es manchmal schon recht stressig, aber die Lehrer sind dann auf uns Schüler eingegangen und irgendwann hatte man ein Gefühl, wie man sein Zeitpensum richtig setzen kann. Während meiner Schulzeit haben wir unsere Firma aufgegeben und ich habe einen Job bekommen. Dort musste ich dann erst austesten, wie das zeitlich immer passt. Auch die Abiturprüfungen verlangten einige Zeit ab, aber auch das war gut machbar, denn die Lehrer bereiteten uns sehr gut vor.

Der Schulbesuch hatte Auswirkungen auf meine Ziele. Ich hatte eigentlich nicht mehr vor zu studieren, aber als ich mein Abitur dann bestanden hatte, habe ich mich doch für ein Studium entschieden. Ich habe die Allgemeine Hochschulreife erlangt und studiere zur Zeit soziale Arbeit im Bachelor.

Wenn man, aus welchen Gründen auch immer, sein Abitur nicht machen konnte, dann lohnt es sich wirklich, dieses am Abendgymnasium Sophie Scholl nachzuholen. Dabei ist es auch egal, ob man schon älter ist, ob man Familie hat oder einen anstrengenden Job, man kann es definitiv schaffen. Man braucht allerdings schon den Willen dazu, denn halbherzig kommt man natürlich nicht zum gewünschten Erfolg. 

Traut euch auf jeden Fall, ihr werdet es nicht bereuen. Ich wollte mich auch erst nicht anmelden, meine Mutter hat es mir allerdings nahe gelegt =) Ich hatte sehr schlechte Erfahrungen damals an einem anderen Gymnasium und hatte deswegen arge Bedenken, doch das Abendgymnasium zu besuchen war die beste Entscheidung.