Erfahrungsberichte

Martina Arthaus (Abitur 1984)

Die Gemeinschaft, das positive Erlebnis von Schule und Lernen und das überragende Gefühl , es geschafft zu haben, haben  mir bis heute ein ganz besonderes Selbstbewusstsein vermittelt. 

Matthias Vogelsang (Abitur 2010)

Das Abendgymnasium ist ein Ort der zweiten oder dritten Chance, das jedem Menschen mit Willen, sich weiterzuentwickeln und die eigene Zukunft neu zu gestalten, mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Erfahrungen waren durchweg positiv und ich habe während meiner Zeit dort einen meiner besten Freunde kennengelernt. 

Daniel Reinke (FHR 2015)

Die Kollegen auf der Arbeitsstelle meinten, ich wäre durch den Besuch des Abendgymnasiums gereift, bin gewählter in der Ausdrucksweise geworden und würde mich bedachter verhalten.

Juri Felde (Abitur 2016)

Ich würde sagen, dass mein persönliches Interesse am Lernprozess im zweiten Bildungsweg deutlich zugenommen hat. Früher hat mich der Inhalt im Unterricht wenig bis gar nicht interessiert und ich habe mich kaum damit auseinandergesetzt, wie ich an neue Aufgaben herangehe bzw. welche Methoden für das Aneignen neuer Inhalte existieren. Die Lust, Neues zu lernen hatte mich wieder gepackt und ich bekam das Gefühl, dass mir die Welt dadurch „offensteht“. 

Katharina Franke (Abitur 2019)

Die Atmosphäre am Abendgymnasium kann ich durchweg als positiv beschreiben. Der Zusammenhalt war super, es herrschte kein großes Konkurrenzdenken, es wurde stattdessen zusammengearbeitet. Die Klassengemeinschaft war sehr gut und auch das Lehrpersonal traf man auf einer ganz anderen Ebene.

Stefan S. (Abitur 2020)

Ich habe unmittelbar vor dem Besuch des Abendgymnasiums den Realschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erworben und ursprünglich geplant, eine Ausbildung zu absolvieren. Da die Stellensuche schlecht verlaufen ist und meine Noten entsprechend gut waren, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen, das Abitur ebenfalls auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen, um anschließend ein Studium beginnen zu können.

Maha Hamo (FHR 2020)

Ich wollte mir selber nochmal die Chance geben, meine Bildung nachzuholen, selbst zu entscheiden, nochmal zur Schule zu gehen.