Matthias Vogelsang (Abitur 2010)
Ich habe mich nach meiner Ausbildung zum Zahntechniker entscheiden müssen, wie es beruflich für mich weitergeht und wo ich mich langfristig sehe. Zu der Zeit ging es dem Zahntechnikerhandwerk nicht gut und viele Betriebe waren in Kurzarbeit oder mussten Personal entlassen.
Länger hatte ich mich schon mit dem Gedanken beschäftigtet, Zahnmedizin zu studieren, mir fehlte aber der letzte Anstoß dazu, mich aufzuraffen, zumal ich kein Abitur und es sich utopisch angefühlt hatte, dieses zu erlangen. Nach etwas Recherche bin ich dann auf das Abendgymnasium Sophie Scholl gestoßen und dachte mir, dass ich dem Ganzen eine Chance geben sollte, zumal ich nichts zu verlieren hatte. Es war mit meinem Beruf vereinbar, so dass ich weiter arbeiten und meinen Lebensunterhalt bestreiten konnte und dazu war der Besuch des Abendgymnasiums noch kostenlos. Der Entschluss war gefasst und ich habe mich angemeldet, eine meiner besten Entscheidungen, die ich je gefasst habe!
Da ich meinen Beruf weiter ausüben wollte, habe ich das Abendgymnasium abends nach der Arbeit in Vollzeit besucht.
Das Abendgymnasium ist ein Ort der zweiten oder dritten Chance, das jedem Menschen mit Willen, sich weiterzuentwickeln und die eigene Zukunft neu zu gestalten, mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Erfahrungen waren durchweg positiv und ich habe während meiner Zeit dort einen meine besten Freunde kennengelernt.
Die größten Hürden waren für mich meinen inneren Schweinehund zu besiegen, mich aufzuraffen und es einfach zu machen. Ansonsten waren der Schulalltag, der Unterricht und das gesamte organisatorische Drumherum mit keinen großen Hürden oder Herausforderungen verbunden.
Der Besuch des Abendgymnasiums hat mit gezeigt, dass doch mehr in einem steckt, als man oft denkt. Ich hatte nach der Orientierungsstufe in der 5. Klasse eine Hauptschulempfehlung, bin dann aber auf Anraten meiner Mutter doch zur Realschule gegangen, ich hatte nicht viel Lust auf Schule bzw. auf bestimmte Fächer, was sich auch in meinen Noten widergespiegelt hat. Während des Besuches des Abendgymnasiums hat sich das geändert, ich hatte ein Ziel vor Augen und das konnte ich auch Dank der Lehrer erreichen. Mein Abitur war gut genug, um direkt einen Studienplatz in Münster für Zahnmedizin zu bekommen und auch das Studium konnte ich erfolgreich abschließen. Vieles dank der gewonnenen Erkenntnisse, die ich am Abendgymnasium erlangen konnte und die mich beflügelt haben, am Ball zu bleiben.
Das Abendgymnasium Sophie Scholl habe ich mit der allgemeinen Hochschulreife verlassen, im Anschluss direkt Zahnmedizin an der WWU Münster studiert und bin nun als Zahnarzt tätig. Parallel mache ich ganz im Sinne des Abendgymnasiums ein berufsbegleitendes Studium zum Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie der Uni Dresden.
Ich wüsste nichts, was gegen eine Anmeldung spricht, wenn man schulisch und beruflich etwas in seinem Leben ändern möchte und seine Möglichkeiten erweitern will. Jeder kann es schaffen, wenn er/sie es versucht, am Ball bleibt und ein Ziel vor Augen hat. Was hat man zu verlieren?